Schule im Kino
Aktuelle Filmtipps für Schulvorstellungen
The Lost King
Drama
FSK 6, 108 min
Philippa Langley, eine vom Job enttäuschte und vom Familienleben gestresste Frau aus dem schottischen Edinburgh, entwickelt plötzlich eine Obsession für den berühmt-berüchtigten Monarchen Richard III. Zusammen mit Gleichgesinnten beginnt sie nach seinen lang verschollenen sterblichen Überresten zu forschen. Nach realen Ereignissen inszeniert Altmeister Stephen Frears eine vergnügliche und gleichzeitig tiefsinnige Geschichtslektion.
©visionkino.de
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
Kinderfilm, Dokumentation,
FSK 0, 92 min
Auf zu einer neuen Abenteuerreise rund um die Welt! In seinem zweiten Kinofilm besucht „Checker Tobi“ eine Höhle in Vietnam, Nomaden in der Mongolei und einen indigenen Aktivisten im Regenwald des Amazonas. Verpackt in die fiktive Geschichte einer spannenden Schatzsuche zeigt der Film dabei globale Zusammenhänge auf, ohne den pädagogischen Zeigefinger zu erheben. Eine Einladung für Groß und Klein zum Schauen und Staunen und ein Plädoyer für eine Annäherung an das dokumentarische Format.
©visionkino.de
Das fliegende Klassenzimmer
Kinderfilm, Literaturverfilmung
FSK 0 , 89 min
Die dreizehnjährige Martina aus Berlin bekommt die Chance auf ein Stipendium in einem Internat in Südtirol. Als sie in dem ländlichen Kirchberg ankommt, findet sie sich gleich in den Rivalitäten zwischen den Internen und den Externen des Gymnasiums wieder. Gemeinsam mit ihren neuen Freund*innen Jo, Matze und Uli stellt sie sich den Herausforderungen des Schulalltags und erlebt dort einige Abenteuer. Erst ein dramatisches Ereignis verändert die Situation.
©visionkino.de
Yuku und die Blume des Himalaya
Kinderfilm, Animation
FSK 0, 65 min
In dem stilistisch schön umgesetzten Animationsfilm bricht die kleine Maus Yuku zum Himalaya auf, um dort eine besondere Blume für ihre sterbende Großmutter zu finden. Auf dem Weg stimmt Yuku viele Lieder mit allerhand Tieren an, wobei sie viel über das Leben lernt. So verbindet der Musik-Kinderfilm aus Frankreich, Belgien und der Schweiz verschiedene Lebensweisheiten zum pittoresken Porträt einer Maus am Ende ihrer Kindheit.
©visionkino.de
Weitere Filmtipps
Wir bieten Schulvorstellungen zu sehr schülerfreundlichen Preisen und zu Zeiten an, die zu Ihrem Unterrichtsablauf passen. Weitere Informationen zum Eintrittspreis und zur Uhrzeit erhalten Sie auf Anfrage. Das Anmeldeformular finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Wir zeigen Ihnen und Ihren Schüler/-innen gerne Literaturverfilmungen, englische und französische Originalfassungen, gesellschaftskritische und kontroverse Dokumentarfilme oder einfach Unterhaltendes. Passend zum Unterricht im Kino kümmern wir uns gerne auch, je nach Verfügbarkeit, um passendes Begleitmaterial zum Film. Wir haben Zugriff auf viele Filme und konnten bereits viele Sonderwünsche realisieren. Sollte es sich um einen solchen Sonderwunsch handeln, der nicht im aktuellen Programm zu finden ist, fragen Sie die Verfügbarkeit bitte zeitnah an.
Bitte beachten Sie, dass ohne Voranmeldung kein Sonderpreis gewährt werden kann. Es gilt unsere Hausordnung, die den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ausschließt. Gerne können die Schüler an unseren Snacktheken einkaufen.
Für Unterrichtsmaterial und zur Recherche von passenden Filmen für Schulvorstellungen empfehlen wir Ihnen folgende Homepages:
VISION KINO
Ziel und Aufgabe von VISION KINO ist es, als Teil der kulturellen Jugendbildung und im Rahmen einer übergreifenden Medienkompetenz, insbesondere die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie gleichzeitig für den Kulturort und originären Rezeptionsort des Films, das Kino, zu sensibilisieren.
KINOFENSTER
Das Online-Portal will die schulische und außerschulische Filmarbeit von Pädagogen/-innen und Eltern, aber auch von Kinobetreibern/-innen und Filmverleihern/-innen unterstützen und fördern.
Besonders für Kinder und Heranwachsende ist es wichtig, sich mit der Kunstform Film, aber auch der Bilderflut in den Medien differenziert, kritisch und konstruktiv auseinandersetzen zu können. Die Herausbildung von Medienkompetenz in all ihren Facetten kann (und muss) durch die Einbeziehung des Mediums Films im Schulunterricht geleistet werden.
DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG (FBW)
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll" und „besonders wertvoll" aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot.
Sie haben eine Frage und möchten uns schnell erreichen? Dann nutzen Sie ganz einfach unseren WhatsApp-Dienst oder rufen Sie an unter 0731 98 555 98.
Kontakt per WhatsApp
Anmeldung Newsletter
Sie erhalten nach der Registrierung aktuelle Informationen zum schulspezifischen Programm im Dietrich Theater & den Kinos Lichtburg, Mephisto und Obscura per Mail.
Anmeldeformular für Schulvorstellungen
Bitte berücksichtigen Sie bei einer Anmeldung folgende Punkte:
- Name
- Schule
- Filmwunsch
- Ankunftszeit im Kino
- Teilnehmeranzahl
- Datum & Uhrzeit
- Kino (Dietrich Theater, Lichtburg, Mephisto, Obscura)