Schule im Kino
Aktuelle Filmtipps für Schulvorstellungen
Oslo Stories: Träume
Coming-of-Age, Drama
FSK 6, 111 min
Eine Coming-of-Age Geschichte um erste Liebe, Identität, Ängste und Sehnsüchte als Spiegel einer vielfältigen Gesellschaft, die um das Bewahren authentischer Gefühle und Erinnerungen ringt – abseits von Zuschreibungen. Freiheit und Selbstbestimmung sind da möglich, wo jede*r sich ernst genommen fühlen kann und die Wahrheit dort anfängt, wo fremde Bewertungen aufhören. Träume, Poesie und jede Art von Kunst leisten dazu ihren nachhaltigen Beitrag.
©visionkino.de
Grüße vom Mars
Literaturverfilmung
FSK 6, 84 min
Während die Mutter in China dienstlich unterwegs ist, müssen Tom und seine beiden älteren Geschwister den Sommer bei ihren Hippie-Großeltern auf dem Land verbringen. Angegangen wird das Ganze wie eine Mission, die Tom auf eine Weltraumreise zum Mars vorbereiten soll. Denn Tom hasst Veränderungen - auch verursacht durch seine Neurodivergenz. Ausgestattet mit seinem Astronautenanzug und Logbuch lässt er sich auf diese Mission ein. Denn eins ist sicher: wenn er Lunau meistert, steht dem Flug zum Mars nichts mehr im Weg!
©visionkino.de
WO/MEN
Dokumentation
FSK 0 , 91 min
Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von sechs albanischen Frauen, sogenannten Burrneshas, die sich aus unterschiedlichen Gründen entschlossen haben, die gesellschaftliche Rolle des Mannes zu übernehmen. Eine Rolle, die sie teils mit großer Freude und Erfolg ausfüllen - bis zum General in der Armee. Sie kopieren auf diese Weise die Strukturen und Regeln eines frauenfeindlichen Systems und zementieren es mit. Für viele ist es aber auch die einzige Möglichkeit, die Familie ökonomisch zu unterstützen. An der Gleichberechtigung aller Geschlechter mangelt es in Albanien weiterhin.
©visionkino.de
Im Prinzip Familie
Dokumentation
FSK 0 , 94 min
Mit leiser Kraft und großer Nähe begleitet der Dokumentarfilm den Alltag einer Wohngruppe für Kinder, deren Familien sie vorübergehend nicht betreuen können. Im Mittelpunkt stehen fünf Kinder sowie ihre drei Erzieher*innen, die ihnen mit Empathie, Geduld und Engagement ein Gefühl von Zuhause geben. Zwischen echter Fürsorge und systemischer Bürokratie entsteht ein berührendes Porträt über Verantwortung, Bindung und die Frage: Was bedeutet Familie eigentlich?
©visionkino.de
Schulvorstellung jetzt buchen
Wir bieten Schulvorstellungen zu sehr schülerfreundlichen Preisen und zu Zeiten an, die zu Ihrem Unterrichtsablauf passen. Weitere Informationen zum Eintrittspreis und zur Uhrzeit erhalten Sie auf Anfrage. Das Anmeldeformular finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Wir zeigen Ihnen und Ihren Schüler/-innen gerne Literaturverfilmungen, englische und französische Originalfassungen, gesellschaftskritische und kontroverse Dokumentarfilme oder einfach Unterhaltendes. Passend zum Unterricht im Kino kümmern wir uns gerne auch, je nach Verfügbarkeit, um passendes Begleitmaterial zum Film. Wir haben Zugriff auf viele Filme und konnten bereits viele Sonderwünsche realisieren. Sollte es sich um einen solchen Sonderwunsch handeln, der nicht im aktuellen Programm zu finden ist, fragen Sie die Verfügbarkeit bitte zeitnah an.
Bitte beachten Sie, dass ohne Voranmeldung kein Sonderpreis gewährt werden kann. Es gilt unsere Hausordnung, die den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ausschließt. Gerne können die Schüler an unseren Snacktheken einkaufen.
Für Unterrichtsmaterial und zur Recherche von passenden Filmen für Schulvorstellungen empfehlen wir Ihnen folgende Homepages:
VISION KINO
Ziel und Aufgabe von VISION KINO ist es, als Teil der kulturellen Jugendbildung und im Rahmen einer übergreifenden Medienkompetenz, insbesondere die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie gleichzeitig für den Kulturort und originären Rezeptionsort des Films, das Kino, zu sensibilisieren.
KINOFENSTER
Das Online-Portal will die schulische und außerschulische Filmarbeit von Pädagogen/-innen und Eltern, aber auch von Kinobetreibern/-innen und Filmverleihern/-innen unterstützen und fördern.
Besonders für Kinder und Heranwachsende ist es wichtig, sich mit der Kunstform Film, aber auch der Bilderflut in den Medien differenziert, kritisch und konstruktiv auseinandersetzen zu können. Die Herausbildung von Medienkompetenz in all ihren Facetten kann (und muss) durch die Einbeziehung des Mediums Films im Schulunterricht geleistet werden.
DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG (FBW)
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll" und „besonders wertvoll" aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot.
FILMBILDUNGSPORTAL filmisch
Das Filmbildungsportal filmisch. richtet sich an Schüler*innen und Lehrer*innen. Ziel des Portals ist die ästhetische und kompetenzorientierte Film- und Medienbildung im schulischen Kontext sowie die Fortbildung von Lehrkräften.filmisch. bietet Schüler*innen Infos zu Filmen, interaktive Lernbausteine zu ausgewählten aktuellen und historisch relevanten Filmen, die sie eigenständig bearbeiten können, einen allgemeinen Filmbildungskurs auf drei Niveaus, ein filmsprachliches Lexikon sowie ein Forum zum Auffinden weiterer filmbezogener Lernplattformen.Lehrkräften stellt das Portal darüber hinaus Filmausschnitte in Filmanalyse-Tools zur Entwicklung eigener filmbezogener Aufgaben zur Verfügung. Lehrer*innen finden auf filmisch. außerdem Leitfäden zum Themenspektrum Film und Schule sowie eine Sammlung mit didaktischen Methoden.
Das Filmbildungsportal filmisch. ist ein Projekt von VISION KINO - Netzwerk für Film- und Medienkompetenz und entstand mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als Teilprojekt der Initiative Nationaler Digitaler Bildungsraum.
Sie haben eine Frage und möchten uns schnell erreichen? Dann nutzen Sie ganz einfach unseren WhatsApp-Dienst oder rufen Sie an unter 0731 98 555 98.
Kontakt per WhatsApp
Anmeldung Newsletter
Sie erhalten nach der Registrierung aktuelle Informationen zum schulspezifischen Programm im Dietrich Theater & den Kinos Mephisto, Obscura und Cineplex Biberach per Mail.
Anmeldeformular für Schulvorstellungen
Bitte berücksichtigen Sie bei einer Anmeldung folgende Punkte:
- Name
- Schule
- Filmwunsch
- Sprachversion (Deutsch / Original / Original mit Untertitel)
- Ankunftszeit im Kino
- Teilnehmeranzahl
- Datum & Uhrzeit
- Kino (Dietrich Theater, Mephisto, Obscura, Cineplex Biberach)