Schule im Kino
Aktuelle Filmtipps für Schulvorstellungen
Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt
Familienkomödie, Literaturadaption
FSK 0, 92 min
Nachdem er den DDR-Klassiker „Alfons Zitterbacke“ 2019 als Mischung aus Neuauflage und Remake in Szene setzte, liefert Regisseur Mark Schlichter nun den direkten Nachfolger „Endlich Klassenfahrt!“. Dieses Mal geht es weniger um Alfons' kreative Technikbegeisterung, sondern um die Wirren der Pubertät. Die episodisch aufgebaute Komödie setzt auf viele Slapstick-Momente und überzeugt vor allem mit dem gut aufgelegten Cast.
©visionkino.de
Karlchen - Das große Geburtstagsabenteuer
Kinderfilm, Literaturadaption
FSK 0, 75 min
Karlchen ist aufgeregt, endlich ist sein Geburtstag. Er will mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester an den See fahren, mit seinen Freund*innen picknicken und ganz viel Geburtstagskuchen essen. Doch dann müssen Mama und Papa ganz plötzlich mit der kleinen Schwester Klara zum Arzt, sie ist krank. Enttäuscht macht sich Karlchen alleine auf den Weg dorthin, wo er immer am allerglücklichsten ist: Zu seiner Oma. Dafür muss er allerdings einmal quer durch den ganzen Wald... ©visionkino.de
Zwischen uns
Drama
FSK 12, 90 min
Eva möchte nicht, dass ihr autistischer Sohn Felix ein Außenseiter ist. Und das, obwohl er schon zum dritten Mal die Regelschule wechseln muss. Auch zuhause stellen das Heranwachsen und Felix‘ Suche nach der eigenen Identität die Mutter-Sohn-Beziehung auf die Probe. In seinem intensiven, tragischen Debutspielfilm beschäftigt sich Max Fey mit der Lücke ZWISCHEN UNS und der Bemühung sie stets, so schwer es auch fällt, mit Verständnis und Liebe zu füllen. ©visionkino.de
Der kleine Nick auf Schatzsuche
Kinderfilm, Literaturadaption
FSK 0, 103 min
Die kurzweilige Adaption der französischen Kinderbuchreihe von Goscinny und Sempé erzählt, wie der neunjährige Nick und seine Freunde verhindern wollen, dass seine Familie wegen der Beförderung seines Vaters nach Südfrankreich umzieht. Der nostalgische Abenteuerfilm von Julien Rappeneau wartet mit einem stark typisierten, aber spielfreudigen jungen Ensemble und einer kurzweiligen Mix aus Spannungsmomenten und kindgerechtem Humor auf.
©visionkino.de
Weitere Filmtipps
Wir bieten Schulvorstellungen zu sehr schülerfreundlichen Preisen und zu Zeiten an, die zu Ihrem Unterrichtsablauf passen. Weitere Informationen zum Eintrittspreis und zur Uhrzeit erhalten Sie auf Anfrage. Das Anmeldeformular finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Wir zeigen Ihnen und Ihren Schüler/-innen gerne Literaturverfilmungen, englische und französische Originalfassungen, gesellschaftskritische und kontroverse Dokumentarfilme oder einfach Unterhaltendes. Passend zum Unterricht im Kino kümmern wir uns gerne auch, je nach Verfügbarkeit, um passendes Begleitmaterial zum Film. Wir haben Zugriff auf viele Filme und konnten bereits viele Sonderwünsche realisieren. Sollte es sich um einen solchen Sonderwunsch handeln, der nicht im aktuellen Programm zu finden ist, fragen Sie die Verfügbarkeit bitte zeitnah an.
Bitte beachten Sie, dass ohne Voranmeldung kein Sonderpreis gewährt werden kann. Es gilt unsere Hausordnung, die den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ausschließt. Gerne können die Schüler an unseren Snacktheken einkaufen.
Für Unterrichtsmaterial und zur Recherche von passenden Filmen für Schulvorstellungen empfehlen wir Ihnen folgende Homepages:
VISION KINO
Ziel und Aufgabe von VISION KINO ist es, als Teil der kulturellen Jugendbildung und im Rahmen einer übergreifenden Medienkompetenz, insbesondere die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie gleichzeitig für den Kulturort und originären Rezeptionsort des Films, das Kino, zu sensibilisieren.
KINOFENSTER
Das Online-Portal will die schulische und außerschulische Filmarbeit von Pädagogen/-innen und Eltern, aber auch von Kinobetreibern/-innen und Filmverleihern/-innen unterstützen und fördern.
Besonders für Kinder und Heranwachsende ist es wichtig, sich mit der Kunstform Film, aber auch der Bilderflut in den Medien differenziert, kritisch und konstruktiv auseinandersetzen zu können. Die Herausbildung von Medienkompetenz in all ihren Facetten kann (und muss) durch die Einbeziehung des Mediums Films im Schulunterricht geleistet werden.
DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG (FBW)
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll" und „besonders wertvoll" aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot.
Sie haben eine Frage und möchten uns schnell erreichen? Dann nutzen Sie ganz einfach unseren WhatsApp-Dienst oder rufen Sie an unter 0731 98 555 98.
Kontakt per WhatsApp
Anmeldung Newsletter
Sie erhalten nach der Registrierung aktuelle Informationen zum schulspezifischen Programm im Dietrich Theater & den Kinos Lichtburg, Mephisto und Obscura per Mail.
Anmeldeformular für Schulvorstellungen
Bitte berücksichtigen Sie bei einer Anmeldung folgende Punkte:
- Name
- Schule
- Filmwunsch
- Teilnehmeranzahl
- Datum & Uhrzeit
- Kino (Dietrich Theater, Lichtburg, Mephisto, Obscura)