Schule im Kino
Aktuelle Filmtipps für Schulvorstellungen
L'Amour du Monde - Sehnsucht nach der Welt
Coming-of-Age
FSK 12, 76 min
Die 14-jährige Margaux freundet sich bei einem Praktikum in einem Kinderheim am Genfer See mit der widerspenstigen siebenjährigen Halbwaisen Juliette an und lernt den Fischer Joel kennen, den es, wie sie, in die weite Welt zieht. Der einfühlsame Coming-of-Age-Film der Schweizer Spielfilmdebütantin Jenna Hasse fängt das Spannungsverhältnis zwischen Fernweh und Sehnsucht nach Geborgenheit mit einem starken Ensemble in stimmungsvoll-poetischen Bildern ein.
©visionkino.de
Polite Society
Action, Komödie
FSK 16, 106 min
Die jugendliche Ria hat eine klare Vorstellung von der Zukunft: Sie wird Stuntfrau, und ihre große Schwester Künstlerin. Da passt es ihr gar nicht in den Kram, dass Lena zuerst ihr Kunststudium abbricht und dann auch noch das Muttersöhnchen Salim heiraten will. Rias Entschluss steht: Sie wird diese Ehe verhindern. Rasante Action-Comedy und wilder Genre-Mix, der in seinem Kern wichtige Themen rund um Familie, Erwartungen und Geschlechterrollen adressiert.
©visionkino.de
Neue Geschichten vom Franz
Kinderfilm, Literaturverfilmung
FSK 0 , 71 min
Franz hatte sich so auf die Sommerferien zu dritt gefreut, aber Gabi und Eberhard streiten ständig. Da hilft nur eine gemeinsame Aktion, um sie wieder zusammen zu schweißen: Als Detektivbande versuchen sie das Geheimnis der mysteriösen Nachbarin Frau Berger zu lüften. Ist sie wirklich eine Verbrecherin? Der zweite Film nach der beliebten Kinderbuchreihe von Christine Nöstlinger feiert auf mitreißende Art die Freundschaft und stellt dabei kluge Fragen.
©visionkino.de
Das Kombinat
Dokumentarfilm
FSK k.A., 90 min
Neun Jahre lang hat der Filmemacher Moritz Springer das Kartoffelkombinat aus München mit der Kamera begleitet, eine genossenschaftliche Gärtnerei, die das Konzept der solidarischen Landwirtschaft praktiziert. Die geerdete Langzeitbeobachtung informiert am konkreten Beispiel über die Idee hinter dem ökologischen Anbau. Dabei werden auch Hürden auf dem Weg zu einer anderen Landwirtschaft dokumentiert.
©visionkino.de
Weitere Filmtipps
Wir bieten Schulvorstellungen zu sehr schülerfreundlichen Preisen und zu Zeiten an, die zu Ihrem Unterrichtsablauf passen. Weitere Informationen zum Eintrittspreis und zur Uhrzeit erhalten Sie auf Anfrage. Das Anmeldeformular finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Wir zeigen Ihnen und Ihren Schüler/-innen gerne Literaturverfilmungen, englische und französische Originalfassungen, gesellschaftskritische und kontroverse Dokumentarfilme oder einfach Unterhaltendes. Passend zum Unterricht im Kino kümmern wir uns gerne auch, je nach Verfügbarkeit, um passendes Begleitmaterial zum Film. Wir haben Zugriff auf viele Filme und konnten bereits viele Sonderwünsche realisieren. Sollte es sich um einen solchen Sonderwunsch handeln, der nicht im aktuellen Programm zu finden ist, fragen Sie die Verfügbarkeit bitte zeitnah an.
Bitte beachten Sie, dass ohne Voranmeldung kein Sonderpreis gewährt werden kann. Es gilt unsere Hausordnung, die den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ausschließt. Gerne können die Schüler an unseren Snacktheken einkaufen.
Für Unterrichtsmaterial und zur Recherche von passenden Filmen für Schulvorstellungen empfehlen wir Ihnen folgende Homepages:
VISION KINO
Ziel und Aufgabe von VISION KINO ist es, als Teil der kulturellen Jugendbildung und im Rahmen einer übergreifenden Medienkompetenz, insbesondere die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie gleichzeitig für den Kulturort und originären Rezeptionsort des Films, das Kino, zu sensibilisieren.
KINOFENSTER
Das Online-Portal will die schulische und außerschulische Filmarbeit von Pädagogen/-innen und Eltern, aber auch von Kinobetreibern/-innen und Filmverleihern/-innen unterstützen und fördern.
Besonders für Kinder und Heranwachsende ist es wichtig, sich mit der Kunstform Film, aber auch der Bilderflut in den Medien differenziert, kritisch und konstruktiv auseinandersetzen zu können. Die Herausbildung von Medienkompetenz in all ihren Facetten kann (und muss) durch die Einbeziehung des Mediums Films im Schulunterricht geleistet werden.
DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG (FBW)
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll" und „besonders wertvoll" aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot.
Sie haben eine Frage und möchten uns schnell erreichen? Dann nutzen Sie ganz einfach unseren WhatsApp-Dienst oder rufen Sie an unter 0731 98 555 98.
Kontakt per WhatsApp
Anmeldung Newsletter
Sie erhalten nach der Registrierung aktuelle Informationen zum schulspezifischen Programm im Dietrich Theater & den Kinos Lichtburg, Mephisto und Obscura per Mail.
Anmeldeformular für Schulvorstellungen
Bitte berücksichtigen Sie bei einer Anmeldung folgende Punkte:
- Name
- Schule
- Filmwunsch
- Ankunftszeit im Kino
- Teilnehmeranzahl
- Datum & Uhrzeit
- Kino (Dietrich Theater, Lichtburg, Mephisto, Obscura)