Schule im Kino
Cinéfête 22
Cinéfête, das französischsprachige Filmfestival für Schulen ist wieder da! Noch bis zum Ende des aktuellen Schuljahres im Juli, kann der Französischunterricht ins Kino verlegt werden.
Aktuelle Filmtipps für Schulvorstellungen
Schulen dieser Welt
Dokumentarfilm
FSK 0, 82 min
Für die Lehrerinnen Svetlana, Sandrine und Taslima gleicht jeder Arbeitstag einem Abenteuer. Svetlana unterrichtet in einem fahrenden Klassenzimmer in Ostsibirien und begleitet Kinder nomadisch lebender Familien. Sandrine verlässt die Großstadt Ouagadougou, um Kinder auf dem Land zu unterrichten. Und Taslima arbeitet im überschwemmten Sunamganj in Bangladesh auf einem Schulboot. Der Dokumentarfilm beobachtet die Lehrerinnen in ihrem Schullalltag.
©visionkino.de
Oink
Animationsfilm, Kinder- und Familienfilm
FSK 0, 73 min
Ein Haustier zum Geburtstag - welches Kind wünscht sich das nicht? Die neunjährige Babs ist überglücklich, als der Opa aus Amerika plötzlich vor der Tür steht und ihr ein kleines Ferkel schenkt. Dass Babs’ vegetarische Mutter nicht so recht an die feinsinnige Seite ihres egoistischen Metzger-Vaters glauben mag, ist ihr egal. Babs hat nur eine Sorge: Ferkel Oink muss stubenrein werden, sonst darf es nicht bleiben.
©visionkino.de
Das Lehrerzimmer
Drama
FSK 12, 98 min
Wer hat Schuld? In einer Schule kommt es zu Diebstählen. Eine Lehrerin ermittelt auf eigene Faust – mit den besten Absichten, aber fragwürdigen Methoden. Es folgt eine Beschuldigung. Ob sie zu Recht oder Unrecht geschieht, bleibt offen. DAS LEHRERZIMMER ist die so punktgenaue wie packende Studie einer Eskalation, die, einmal in Gang gekommen, wie eine unaufhaltsame Lawine über alle Beteiligten – Lehrkräfte, Schülerschaft, Eltern – hinwegrollt. ©visionkino.de
A Thousand and One
Drama
FSK 12, 116 min
Im Drama A THOUSAND AND ONE verbindet die Regisseurin A.V. Rockwell ein Jahrzehnt New Yorker Stadtgeschichte mit dem Porträt einer Patchwork-Familie, die sich über die Jahre zusammenrauft. Die episodisch aufgebaute Handlung vermittelt ein plastisches Gefühl für die Lebenswelt der Figuren. Zugleich spart Rockwell einige Informationen aus, was am Ende zu einer Wendung führt, die moralische Fragen aufwirft. ©visionkino.de
Weitere Filmtipps
Wir bieten Schulvorstellungen zu sehr schülerfreundlichen Preisen und zu Zeiten an, die zu Ihrem Unterrichtsablauf passen. Weitere Informationen zum Eintrittspreis und zur Uhrzeit erhalten Sie auf Anfrage. Das Anmeldeformular finden Sie ganz unten auf dieser Seite.
Wir zeigen Ihnen und Ihren Schüler/-innen gerne Literaturverfilmungen, englische und französische Originalfassungen, gesellschaftskritische und kontroverse Dokumentarfilme oder einfach Unterhaltendes. Passend zum Unterricht im Kino kümmern wir uns gerne auch, je nach Verfügbarkeit, um passendes Begleitmaterial zum Film. Wir haben Zugriff auf viele Filme und konnten bereits viele Sonderwünsche realisieren. Sollte es sich um einen solchen Sonderwunsch handeln, der nicht im aktuellen Programm zu finden ist, fragen Sie die Verfügbarkeit bitte zeitnah an.
Bitte beachten Sie, dass ohne Voranmeldung kein Sonderpreis gewährt werden kann. Es gilt unsere Hausordnung, die den Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ausschließt. Gerne können die Schüler an unseren Snacktheken einkaufen.
Für Unterrichtsmaterial und zur Recherche von passenden Filmen für Schulvorstellungen empfehlen wir Ihnen folgende Homepages:
VISION KINO
Ziel und Aufgabe von VISION KINO ist es, als Teil der kulturellen Jugendbildung und im Rahmen einer übergreifenden Medienkompetenz, insbesondere die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie gleichzeitig für den Kulturort und originären Rezeptionsort des Films, das Kino, zu sensibilisieren.
KINOFENSTER
Das Online-Portal will die schulische und außerschulische Filmarbeit von Pädagogen/-innen und Eltern, aber auch von Kinobetreibern/-innen und Filmverleihern/-innen unterstützen und fördern.
Besonders für Kinder und Heranwachsende ist es wichtig, sich mit der Kunstform Film, aber auch der Bilderflut in den Medien differenziert, kritisch und konstruktiv auseinandersetzen zu können. Die Herausbildung von Medienkompetenz in all ihren Facetten kann (und muss) durch die Einbeziehung des Mediums Films im Schulunterricht geleistet werden.
DEUTSCHE FILM- UND MEDIENBEWERTUNG (FBW)
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) begutachtet filmische Produktionen auf ihre Qualität und zeichnet herausragende Werke mit den Prädikaten „wertvoll" und „besonders wertvoll" aus. Die Prädikate sind Empfehlungen für herausragende Filme, schaffen Orientierung im vielfältigen Angebot.
Sie haben eine Frage und möchten uns schnell erreichen? Dann nutzen Sie ganz einfach unseren WhatsApp-Dienst oder rufen Sie an unter 0731 98 555 98.
Kontakt per WhatsApp
Anmeldung Newsletter
Sie erhalten nach der Registrierung aktuelle Informationen zum schulspezifischen Programm im Dietrich Theater & den Kinos Lichtburg, Mephisto und Obscura per Mail.
Anmeldeformular für Schulvorstellungen
Bitte berücksichtigen Sie bei einer Anmeldung folgende Punkte:
- Name
- Schule
- Filmwunsch
- Ankunftszeit im Kino
- Teilnehmeranzahl
- Datum & Uhrzeit
- Kino (Dietrich Theater, Lichtburg, Mephisto, Obscura)